Allergene auf einer Speisekarte deklarieren

Auf Menutech können Allergene auf verschiedene Arten deklariert werden:


⚡️ Automatisch: Allergenerkennung

Unsere Syntaxanalyse-Algorithmen erkennen die in Ihren Gerichten enthaltenen Allergene automatisch – basierend nur auf dem Namen, ganz ohne Rezeptverwaltung! Sie müssen nur den Namen Ihrer Vorspeise, Hauptspeise oder Nachspeise eintippen (z. B. „Gegrillter Lachs mit Kartoffelpüree“): Die Allergene werden erkannt (hier: Fisch) und können selbstverständlich bearbeitet werden.

Für noch mehr Komfort können Sie unser Allergen-Erkennungstool nutzen, das von künstlicher Intelligenz unterstützt wird:


🤲 Halbautomatisch: Allergen-Vorschläge

Sie können die Allergenkennzeichnung von ähnlichen Gerichten übernehmen, die bereits in Ihrem Menü oder in Ihrer Datenbank vorhanden sind. Klicken Sie einfach auf:

  • Das Popover (Listensymbol) direkt in der Zeile Ihres Gerichts
  • Danach auf die Schaltfläche „Ähnliche Gerichte anzeigen“



🍲 Manuell: Rezeptverwaltung (optionales Modul)

Möchten Sie Ihre Rezepte und Produktblätter auf Menutech verwalten?

Sie erhalten vollständige Kontrolle über die Allergenkennzeichnung, wenn Sie Allergene direkt den Zutaten Ihrer Rezepte zuweisen. Diese Information wird dann für die Allergenkennzeichnung auf Ihren Speise- und Getränkekarten verwendet. Änderungen an Zutaten und/oder Rezepten werden in Echtzeit in Ihrer gesamten Menutech-Datenbank synchronisiert (inkl. Produktblätter, Menüs und Allergenübersichten).

Das ist der schnellste Weg, Ihre Allergeninformationen für Ihre Gäste (über Speise- und Getränkekarten) sowie für Ihre Mitarbeitenden (im Service und in der Küche, über Rezepte und Produktblätter) stets aktuell zu halten.


Zusätzlich steht Ihnen ein KI-gestütztes Tool zur Verfügung, das Allergene auf Zutatenebene in Ihren Rezepten erkennt.

Wurde Ihre Frage beantwortet? Vielen Dank für das Feedback Bei der Übermittlung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte probieren Sie es erneut.